LinkedIn Feature-Update: In-Feed Video Carousels und Short-Form Content

+++

11.08.2025

Video-Karussells im Feed

LinkedIn experimentiert aktuell mit Video-Karussells im Feed, die auf Basis von „Trend“-Themen ausgespielt werden. Damit rückt die Plattform stärker in Richtung visuellem Shortform-Content. Das passt in die Content-Entwicklung auf der Plattform selbst. LinkedIn veröffentlichte 2024 ein Wachstum bei Video-Uploads von 34 Prozent im Jahresvergleich. Im Vergleich der Content-Arten ist Video der am schnellsten wachsende Content-Typ.

LinkedIn setzt auf Videos

LinkedIn testet derzeit sogenannte „In-Feed Video Carousels“. Die Vertical-Videos werden auf die User*innen personalisiert ausgespielt. Die In-App-Aktivitäten und die Profildaten sind hierfür wohl ausschlaggebend, laut Social Media Today. Ziel ist es, jüngere Menschen für die Plattform zu begeistern und mehr Trends auf LinkedIn zu bekommen.

Hinweis: Der Klick auf ein Vorschauvideo führt zu einer vertikalen, TikTok-ähnlichen Vollbildansicht.

Key Video Trends-Feature

Aktuell testet LinkedIn in den USA eine „Key Video Trends“-Funktion. Diese hebt Themen im Video-Tab und in den Video-Karussells hervor. Nutzer*innen können diese Trends antippen, um gezielt dazu passende Videos angezeigt zu bekommen. Auch Creators sollen aufgefordert werden, Inhalte zu diesen Trends zu erstellen. Mit der neuen Funktion sollen trendbasierte Content-Cluster entstehen, die Viralität auch im B2B-Bereich bringen.

Quelle: https://avenuez.com/blog/linkedins-new-video-carousels-a-strategic-push-toward-video-content

+++

15.07.2025

LinkedIn erweitert seine AnalyticsSchnittstelle

LinkedIn erweitert seine API und ermöglicht es erstmals, dass Analyseplattformen auf Nutzerdaten zugreifen und diese auswerten. Mit der Post Analytics API für Einzelprofile können jetzt auch Einzelpersonen detaillierte Einblicke erhalten, nicht nur Unternehmensseiten. Die Daten sind über Drittanbietertools wie Hootsuite, Buffer, Sprinklr, Metricool, Oktopost, Zoho, mLabs, Social Pilot, Later, Publer, and Vista Social abrufbar.

Für wen ist das interessant:

  • Business Creator
  • Personal Brands
  • Coaches
  • Gründer*innen
  • Profis mit regelmäßigem Content so wie wir Socials ;-)

Diese Metriken unter anderen liefert die API:

  • Reichweite (Impressions)
  • Reactions auf Beiträge
  • Video‑Views, Watch Time
  • Link‑Klicks

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Quelle: LinkedIn

+++

30.06.2025

LinkedIn Video-Offensive für B2B-Marketer

LinkedIn geht in die Vollen beim Thema Video im B2B-Marketing. Lindsey Edwards, Vice President Product Management bei LinkedIn, hat dazu kürzlich einen ausführlichen Artikel veröffentlicht. Grundlage für die Video-Offensive im B2B-Bereich sind die Ergebnisse aus dem „B2B Marketer Sentiment Research 2025“:

  • 75 Prozent der Befragten geben an, dass Shortvideo ihnen helfen, Entscheidungsträger zu erreichen
  • 77 Prozent der B2B-Marketer geben an, dass Kurzvideos ihnen helfen, Vertrauen bei ihrer Zielgruppe aufzubauen
  • 70 Prozent der Befragten gaben an, dass der erste Tag einer Kampagne extrem wichtig ist, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen
  • 80 Prozent der B2B-Marketer finden, dass sie kreative Marketingtaktiken einsetzen müssen, um sich abzuheben, da der Wettbewerb heutzutage stärker ist
  • 93 Prozent stimmen zu, dass Videos die Markenerinnerung besser fördern als einzelne Bild-Posts

Neue Video-Ad-Formate & Adobe-Integration

Mit „First Impression Ads“, „Reserved Ads“ und weltweite CTV-Optionen führt LinkedIn drei neue Werbemöglichkeiten, um Marken mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu verschaffen.

  • LinkedIn bietet jetzt First Impression Ads (Fullscreen-Video am Feed-Start) und Reserved Ads (prime Werbeplatz oberhalb der Video-Section)
  • Eine Integration mit Adobe Express ermöglicht das einfache Erstellen und Hochladen von Videos direkt auf LinkedIn
Quelle: LinkedIn

Top-Video-Tipps von LinkedIn

  • Lockere, spontane Clips, Event-Zusammenfassungen oder How-tos statt reine Talking-Head-Szenen
  • Vertikale Videos (9:16) auf Mobilgeräten steigern die Klickrate um 24 %
  • Da 92 % ohne Ton schauen, sind Untertitel unerlässlich
  • Videos sollten unter 2 Minuten bleiben und in den ersten 6 Sekunden einen starken Aufhänger haben

+++

13.06.2025

LinkedIn wertet Analytics auf

LinkedIn ist ja bekanntlich nicht für die tiefen und ausführlichen Insights bekannt. Umso erfreulicher, dass die Social Business-Plattform die Analytics aufwertet. Vor allem für Creator gibt es neue Metriken.

LinkedIn führt erweiterte Analysefunktionen ein:
• Profilansichten durch Beiträge
• Gewonnene Follower durch spezifische Posts
• Detaillierte Link-Engagement-Daten

Nutzer können nun sehen, wie bestimmte Beiträge neue Profilaufrufe, neue Follower und Klicks auf den Premium-Button generieren. Damit wird klarer, ob die Posts auch wirklich ihr Ziel erreichen.

Quelle: LinkedIn (https://www.linkedin.com/posts/gyanda_we-often-hear-our-members-ask-for-more-insight-activity-7333492285084434433-TXK2)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

+++

04.04.2025

LinkedIn schafft den Video-Tab ab

Der Großteil von euch hat es bestimmt schon gesehen. Auf LinkedIn werden die Videos direkt im Feed angezeigt und wirken deutlich nativer. Es sind vor allem Verticals, die aktuell in die Timeline gespült werden und so aktuell größere Reichweiten generieren.

Der Video-Tab am Desktop und in der App ist auf jeden Fall Geschichte und nicht mehr als eigenes Feature zu finden. Die Karussells mit Videovorschlägen im Feed fallen ebenfalls weg.

Dabei bleibt es wohl nicht und wir können uns auf noch einige neue Video-Funktionen freuen. Da LinkedIn bisher hier nicht die größte Stärke gezeigt hat, ist noch viel Luft nach oben.

Felix Beilharz fasst es gut zusammen:

Quelle: Felix Beilharz (https://www.linkedin.com/posts/felixbeilharz_linkedin-video-umbau-ugcPost-7306258435786878978-hFWV)

+++

23.12.2024

LinkedIn startet den Build Your Voice Hub

Die meisten von euch sind schon viel auf LinkedIn unterwegs und brauchen den „Build Your Voice Hub“ vielleicht nicht unbedingt. Jedoch lohnt sich ein kurzer Blick. LinkedIn hat hier eine Plattform für Creator geschaffen, um ganz unterschiedliche Inhalte zu bündeln. Gerade für Einsteiger ist das gewiss ein Mehrwert.

Was bietet der Hub?

  • Workshops und Events: Vernetze dich mit anderen Creator und komme zu exklusiven Veranstaltungen
  • Leitfäden und Tipps: Praktische Anleitungen für starke Inhalte – von Videos über Umfragen bis hin zu Artikeln
  • Trends und Content-Ideen: Greife aktuelle Themen auf oder schlage eigene Beiträge vor
  • Grundlagenkurs: Optimiere dein LinkedIn-Profil und erstelle strategische Inhalte. LinkedIn lockt mit einem Zertifikat für das LinkedIn-Profil

Hier geht es direkt zum Hub: https://buildyourvoice.linkedin.com/student/catalog (kein Affiliate-Link).

+++

04.11.2024

Bye Bye Gratulations-Vorlagen

Ob man sie jetzt schön fand oder nicht, die illustrierten Postingvorlagen von LinkedIn sind auf jeden Fall herausgestochen und haben für Interaktion gesorgt. Jetzt sollen einige dieser Format-Vorlagen laut LinkedIn verschwinden. Vor allem dem „Gratulieren“-Post geht es wohl an den Kragen. Ausgewählte User*innen wurden wohl direkt darüber von LinkedIn informiert.

Ganz konkret werden wohl folgende Vorlagen eingestellt (über Ahmed Ghanem):

  • Gratulationen
  • Welcome to team
  • Meilensteine
  • Auszeichnung
  • Events feiern
  • Zertifikate/Abschlüsse feiern
  • Kenntnisnachweise
  • Ankündigungen zu Produkten und Services
Quelle: https://www.threads.net/@theahmedghanem/post/DBx5Du9qdww
Quelle: https://www.threads.net/@theahmedghanem/post/DBx5Du9qdww


+++

29.07.2024

LinkedIn wertet Link-Posts ab

Ohne Money, keine Reichweite. LinkedIn hat in den letzten Wochen den Feed „aufgeräumt“ und das Layout von Link-Posts erneuert. Nicht jede Neuerung macht das Posten einfacher.

Es erinnert uns schon sehr an die alten Facebook-Zeiten. Zack, waren die Vorschaubilder von Link-Post klein und unscheinbar. Reichweite ade, sagen wir dazu nur. So macht es nun auch LinkedIn. Link-Posts bieten zwar oftmals Mehrwert, aber es besteht wohl die Befürchtung, dass zu viele Leute die Plattform darüber verlassen. Daher ist die Link-Vorschau nun sehr klein geworden. Aus unserer Erfahrung der letzten Wochen leidet auch die Reichweite.

Achtung: Auch alte Beiträge werden nun im neuen Design angezeigt:

Quelle: Allsocial.de auf LinkedIn
Quelle: Allsocial.de auf LinkedIn

ABER bei Anzeigen ist die Vorschau weiterhin größer und sichtbarer. Daraus lassen sich nur zwei Schlussfolgerungen ziehen:

  • LinkedIn möchte mehr Geld verdienen und die Link-Ads attraktiver machen
  • LinkedIn möchte mehr Grafik/Video COntent, der die Leute auf der Plattform hält.

Kleiner Wermutstropfen: Die Link-Vorschau in der Kommentarspalte wurde aufgewertet.

Quelle: Allsocial.de auf LinkedIn

+++

24.05.2024

24 Millionen LinkedIn-User in DACH

Eine kleine Social Media-Statistik für Zwischendurch. Hinter UK (39 Mio.) und Frankreich (30 Mio.) landet der DACH-Raum mit über 24 Millionen User*innen aktuell.

Insgesamt ist die LinkedIn-Audience weltweit laut Microsoft inzwischen über 1 Milliarde Accounts stark. In über 200 Ländern ist die Social Media-Plattform verfügbar. Finnland ist auf dem Papier das Schlusslicht. Jedoch mit über einer Million Profilen hat sich ein Fünftel der Bevölkerung auf LinkedIn angemeldet.

Quelle: LinkedIn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

+++

03.12.2022

Focused Inbox für alle und Tool gegen Spam

Der LinkedIn-Posteingang war schon lange eine große Baustelle. Daher freuen wir uns umso mehr, dass die Inbox für Direktnachrichten endlich ein Update erhält. Wer kennt das Wirrwarr nicht: Nachrichten gehen unter, können nicht sortiert oder geschweige denn markiert werden. Das soll nun besser werden. Wohoo!

LinkedIn führt einen „focused“ Posteingang für alle Nutzer*innen ein. Bisher war dieses Feature nur für Premium-Kunden zugänglich. Den Posteingang findest du direkt neben dem „normalen“ Reiter. Ziel ist es mehr Ordnung in die Inbox zu bekommen. Durch die Zunahme von Spam- und Betrugsnachrichten wurde es teilweise schwierig den Überblick über die relevanten Nachrichten zu behalten.

Das Tool nutzt wohl KI, um Mails zu sortieren und die relevanten Kontakte und Nachrichten rauszufiltern. Im „normalen“ Posteingang findest du weiterhin alle Nachrichten.

Zudem kündigte LinkedIn, laut Techcrunch, an, dass User*innen in Zukunft Spam und Missbrauch einfacher melden können.

+++

22.11.2022

Neue Features! Automatische Untertitel für Videos

Ja ist denn heut‘ schon Weihnachten? LinkedIn führt, laut Digitalexperte Matt Navarra, eine Reihe an neuen Funktionen ein. Freu dich auf:

  • automatische Untertitel für Videos
  • Aktuell erst mal nur auf englisch
  • Bisher auch nur für Videos, noch nicht für Karussell-Posts
  • Hinzufügen wird wohl über Desktop- und Smartphone-App gehen
  • Aber Achtung! Die Untertitel sind nur einmal änderbar und das nur über die Webseite!

  • NEU bei den Newslettern: Autoren von LinkedIn-Newslettern werden in den Suchergebnissen unter ihren Namen angezeigt
Quelle: Matt Navarra Twitter (https://twitter.com/MattNavarra/status/1595026289957953536)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

+++

29.08.2022

Focused Inbox bei LinkedIn

LinkedIn will den User*innen mit einer neuen „Focused Inbox“ helfen, ihre Nachrichten besser zu organisieren. Oh! Da hat wohl auf LinkedIn-Seite eine der größten Schwächen des Netzwerks erkannt. Jeder, der mehr auf der Plattform arbeitet kennt das Wirrwarr im Postfach. Nachrichten gehen unter, man kann sie nicht markieren oder in Ordner schieben.

Das soll nun vorbei sein! Es gibt wohl bald einen intelligenten Posteingang mit zwei Registerkarten: „Fokussiert“ und „Sonstige“. Automatisch werden die Nachrichten je nach Topf sortiert. Relevante Inhalte werden dadurch wohl sichtbarer und einfacher zu organisieren. Die einzelnen Nachrichten können wohl auch zwischen den Tabs verschoben werden. Das Postfach soll auch selbstlernend sein und lernen, welche Nachrichten wichtig sind. Wir sind gespannt!

Quelle: LinkedIn

LinkedIn Chief Product Officer Tomer Cohen hat in seinem Blog-Beitrag eine Vorschau geteilt:

Quelle: LinkedIn

+++

20.08.2022

Integration von Produkten auf LinkedIn-Pages

LinkedIn wird zum Warenhaus? Die Plattform entwickelt sich immer mehr von der Visitenkarte zum Multifunktionstool für Unternehmen.

Nun sollen auch Produkte und Dienstleistungen auf Unternehmensseiten integriert werden können.

Gerade im Vertrieb kann diese neue Funktion hilfreich sein. Neben der Firma ist es auch möglich einzelne Produkte zu präsentieren. In der Testphase von LinkedIn hätte es wohl einen vierfachen Anstieg der Seitenzugriffe der Pilotseiten gegeben.

Quelle: LinkedIn

+++

22.07.2022

LinkedIn testet interaktive Carousels

Und es dreht sich weiter! LinkedIn bleibt mit Updates zögerlich. Doch jetzt hat Chef Entwickler Jake Poses ein „neues“ Content-Format vorgestellt. Aktuell sind die Carousels noch im Test. Ab Herbst sollen sie dann für alle verfügbar sein.

Im Karussell können mehrere Fotos und Videos aneinander gereiht und per Swipe durchgewischt werden. Jedes Element ist einzel vor und zurück klickbar. Dieses Content-Format könnte die beliebte Slideshow ersetzen und mehr Interaktion im Feed erzeugen.

Statt Slideshow nun interaktives Karussell

Fazit: Eine nette Spielerei. Alle Meta-Plattform-Nutzer*innen jedoch gähnen hier müde. Der große Wurf wird das neue Format wahrscheinlich nicht. Das Thema „Carousels“ haben wir Social-Media-Manager*innen schon auf Facebook mit mäßigem Erfolg durchgespielt. Die Reichweiten waren mau. Das könnte sich bei LinkedIn ändern, sollte das Format im Feed positiv bewertet werden. Daher testen und sehen, ob es dir Sichtbarkeit bringt.

Quelle: Jake Poses LinkedIn 2022

Den offiziellen Beitrag von LinkedIn-Chef Entwickler Jake Poses gibt es HIER.

+++

LinkedIn Feature-Update 2025: In diesem Artikel findest du spannende neue LinkedIn Feature-Updates. Die Übersicht ist nur eine Auswahl an Neuerungen. Schreib uns gerne in die Kommentare, wenn du über das ein oder andere LinkedIn-Feature mehr lesen möchtest!

Nicola Kiermeier
Nicola Kiermeierhttp://frauhood.com
Nicola Kiermeier ist Redakteurin bei Allsocial.de, kümmerte sich bis Sommer 2023 um die Programmleitung der AllSocial-Konferenzen und war von 2021 bis Ende April 2024 Chefredakteurin. Im Netz bekannt als „Frau Hood“, ist sie Senior Managerin Strategy, Innovation & Special Projects bei SPORT1. In dieser Rolle treibt Nicola Projekte an der Schnittstelle zwischen digitaler Vermarktung und Content voran.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein