Instagram Feature-Update 2025: Instagram testet neues Reels-Update

Was gibt’s Neues? In diesem Instagram Feature-Updates erfährst du alles über die neuesten Funktionen, von längeren Reels und einer neuen Video-Editing-App bis hin zu ästhetischen Änderungen im Profil-Grid.


Du willst mehr über Meta Instagram und Threads erfahren?


+++

25.09.2025

Reels & DMs: Mehr Kontrolle über den Feed

Reels und Direktnachrichten gehören mittlerweile zu den zentralen Wachstumstreibern von Instagram. Für die über 3 Milliarden aktiven Nutzer*innen hat Instagram-Chef Adam Mosseri daher einige Neuerung zu Reels angekündigt.

Die zwei neuen Features:

  1. Mehr Personalisierung bei Reels
    User*innen erhalten künftig die Möglichkeit, ihren Feed gezielter zu steuern. Der Algorithmus testet derzeit eine Funktion, die Interessen deutlicher berücksichtigt: Wer ein bestimmtes Thema häufig konsumiert, soll mehr Inhalte dazu sehen können oder bewusst weniger, wenn das Interesse nachlässt.
  2. Navigation wird optimiert
    Die Bedienung der App soll vereinfacht werden. Reels und DMs werden im Navigationsmenü künftig noch prominenter platziert, damit sind sie schneller und intuitiver auffindbar.

Mit diesen Updates möchte Instagram weiter Engagement und Wachstum vorantreiben.

Quelle: Meta/Instagram
Quelle: Meta/Instagram

+++

03.09.2025

Instagram iPad App ist da

Seit dem 3. September ist Instagram als native App für das iPad weltweit verfügbar. Die Instagram-App kann einfach im App Store heruntergeladen oder per Update installiert werden.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Reels im Fokus: Unterhaltsamer Content auf dem großen Bildschirm
  • Stories on top: Am oberen Rand platziert
  • Neuer „Following“-Tab mit drei Ansichten: All (Empfohlene Beiträge & Reels aller abonnierten Accounts), Friends (Inhalte von Accounts, die sich gegenseitig folgen), Latest (chronologisch sortierte Beiträge und Reels)
  • Messaging: Direkt zugängliche Inbox, die parallel zu laufenden Chats angezeigt werden kann
  • Reaktionen in Echtzeit: Kommentare zu Reels lassen sich beim Anschauen erweitern und sofort mitverfolgen
Quelle: Meta/Instagram

+++

28.08.2025

Instagram testet „Secret Codes“ für Reels

Instagram testet derzeit Reels, die erst nach Eingabe eines „Geheimcodes“ freigeschaltet werden können. Das erhöht die Spannung und Gamification, was gerade für Creator und Marken spannend sei kann. Ein Hinweis (Hint) kann den Followern dabei helfen, den Code zu erraten. Gerade für exklusive Inhalte und Special Deals ist das eine kreative Chance Engagement zu erhöhen.

Die Reels erscheinen im Feed oder auf dem Profil mit einem Schloss‑Symbol und zeigen eine Eingabezeile mit dem Hinweistext. Erst wer den richtigen Code eingibt, kann das Reel sehen.

Aktuell befindet sich die Funktion noch in der Testphase und es ist kein flächendeckender Rollout geplant.

Instagram selbst hat ein Test-Reel auf dem Design-Account.

Quelle: Meta (https://www.instagram.com/p/DIJd9Sbx4Xn)

Instagram DMs jetzt planen

Direct Messages auf Instagram lassen sich nun bis zu 29 Tage im Voraus einplanen. DMs zu terminieren (Scheduling) ist vor allem für zeitversetzte Nachrichten und gerade in einem internationaleren Kontext spannend. Mit dem Rollout für Business-Konten zeigt Meta, dass gerade die weltweite Kommunikation damit einfacher gestaltet werden soll.

So planst du Direktnachrichten:

  • Versand-Button gedrückt halten
  • Datum und Uhrzeit einstellen

Translation und Anpinnen von Direktnachrichten

Eingehende DMs können on top direkt in der App in eine von 99 Sprachen übersetzt werden. Einfach eine Nachricht gedrückt halten und „Übersetzen“ wählen. Die Übersetzung erscheint dann direkt unter dem Originaltext.

Wichtige Nachrichten, Bilder, Memes oder Reels können nun auch oben im Chat angepinnt werden. Bis zu drei pro Unterhaltung sind möglich.

Quelle: Meta

+++

22.08.2025

Reels zu einer Serie verbinden

Instagram erlaubt es nun, mehrere Reels miteinander zu verknüpfen und sie als Serie zu verlinken. Über einen Button können die User*innen das nächste Video direkt finden und anschauen. Mehrteiler sind damit sinnvoll miteinander verbunden.

Publisher oder Creator können damit verwandte Inhalte einfacher bündeln und übersichtlicher darstellen. Ob Rezepte oder Part II einer lustigen Serie, Instagram wird damit etwas strukturierter.

Wie kann ich die Reels verknüpfen?

  • Direkt beim Upload über die Caption
  • Nachträglich über das Overflow-Menü
  • Im Reel erscheint unten links eine klickbare Schaltfläche „Next Reel“
Quelle: Meta/Instagram

Auto-Scroll Video-Test im Feed

Binge-Watching hello! Instagram testet einen automatischen Weiterleitung nach Videos ein. Nach dem Ende eines Reels wird nach etwa 5 Sekunden automatisch das nächsten Reel angezeigt. Das kennen wir ja schon. Jetzt testet Meta eine neue Auto‑Scroll‑Funktion im Hauptfeed.

Für die Feed-Posts wird gerade eine Auto-Scroll-Option getestet, welches manuelles Scrollen überflüssig macht. Für beide Funktionen ist noch kein globaler Roll-out angekündigt.

Meta AI Voice Translations für Reels

Instagram rollt ab sofort automatische KI-Übersetzungen für Instagram Videos auf allen öffentlichen Accounts aus. Mehr Details hier und direkt bei Adam Mosseri:

  • gilt nur für öffentliche Accounts
  • Zunächst nur für Englisch und Spanisch (weitere Sprachen sollen folgen)
  • Nur in Regionen mit Meta AI
  • Original Stimme und Lippen-Synchronisation

Edits bringt aktuell Reichweiten-Vorteile für Reels 

Instagram-Chef Adam Mosseri hat in einer aktuellen Q&A-Runde bestätigt, dass Reels derzeit einen Reichweiten-Boost erhalten, wenn sie mit der hauseigenen Videoschnitt-Software „Edits“ erstellt werden. Das ist wohl eine Momentaufnahme. Ob das so bleibt, ist fraglich.

Quelle: https://www.threads.com/@oncescuradu/post/DM05hDjMBPn

Instagram Live nur noch ab 1.000 Followern

Nicht so erfreulich für neue oder kleine Accounts. Live wird exklusiver. Instagram lässt künftig nur noch Accounts live gehen, die mindestens 1.000 Follower haben.

Seit dem 1. August 2025 dürfen User*innen nur noch Live-Videos starten, wenn sie einen öffentlichen Account haben und mindestens 1.000 Follower besitzen. Zuvor war das Livestreaming auf Instagram unabhängig von Followerzahl oder Konto-Typ möglich.

+++

08.08.2025

Instagram Repost nun endlich da!

Instagram überrascht mit einem großen Funktions-Update. Neben fünf neuen Analytics-Metriken bringt die Plattform gleich mehrere Social-Features: Reposts für Reels und Feed-Posts, einen Friends Tab für noch mehr Community-Interaktion und die neue Instagram Map zum Teilen des Standorts mit den eigenen Kontakten.

Neue Metriken für Instagram

Instagram erweitert seine Analytics um fünf neue Metriken

  • Genaue Insights, wann User*innen ein Reel liken
  • Auswertung, wann Nutzer*innen bei Carousels auf „Like“ klicken
  • Demografische Daten pro Post
  • Content, der am meisten Follower gebracht hat
  • Reach wird durch Views ersetzt

HIER geht es zum Original-Post von Instagram zum Thema.

Quelle: Meta (https://www.threads.com/@creators/post/DM8n8SsJAe9)

Reposts für Reels und Feed-Posts

  • Öffentliche Reels und Feed-Posts lassen sich jetzt direkt erneut teilen, inklusive eigenem Kommentar
  • Im neuen Reposts-Tab im Profil werden alle geteilten Inhalte gesammelt, wie eine persönliche Highlight-Galerie
  • Reposts erscheinen auch im Feed von Follower*innen. Unter anderem im neuen „Friends“-Tab für Reels
Quelle: Meta (https://about.fb.com/news/2025/08/new-instagram-features-help-you-connect)

Friends Tab für Reels

  • Zeigt Reels, die Freund*innen erstellt haben oder mit denen sie interagiert haben (Likes, Kommentare, Reposts)
  • Direkte Kommentare sind möglich
  • Neue Privatsphäre-Optionen: Interaktionen lassen sich ausblenden oder nur für bestimmte Kontakte verbergen
Quelle: Meta (https://about.fb.com/news/2025/08/new-instagram-features-help-you-connect)

Instagram Map

  • Ermöglicht das Teilen des Standorts mit ausgewählten Kontakten. Das erinnert uns an Snapchat ;-)
  • Standort wird nur bei aktiver App-Nutzung aktualisiert und ist standardmäßig deaktiviert
  • Map zeigt zusätzlich Inhalte und Orte, die Kontakte oder Creators in der Nähe geteilt haben
  • Start in den USA, internationaler Roll-out folgt

HIER geht es zum Meta-Statement zu den neuen Instagram Features.

Quelle: Meta (https://about.fb.com/news/2025/08/new-instagram-features-help-you-connect)

+++

10.07.2025

Instagram wird SEO relevant

Meta lässt die Indexierung von Instagram-Beiträgen für die Google Suche zu. Indexierte öffentliche Instagram-Posts können ab dem 10. Juli in den Google-Suchergebnissen auftauchen, inklusive Bildern und Texten.

Welche Accounts und Inhalte betrifft es:

  • nur öffentliche Beiträge (keine privaten Accounts)
  • Stories, Reels und private Inhalte bleiben nicht indexiert
  • Noch unklar: Welche Metadaten Google genau nutzen darf

Vorteile für Brand- und Creator-Accounts:

  • Höhere Sichtbarkeit: Instagram-Posts können über Google gefunden werden
  • SEO-Chancen: Optimierte Captions und Hashtags könnten auch bei Google ranken
  • Zusätzliche Reichweite außerhalb von Instagram.
  • Mehr Traffic potenziell auf Profile oder Websites über Links in Bio

Wichtig: Die Indexierung durch Suchmaschinen, kann auch deaktivieren werden. Das ist jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen unter „Inhalte in Suchmaschinen anzeigen“ möglich.

Weiterführende Links, die euch bei diesem Thema helfen:

+++

19.06.2025

Mehr Freiheiten für Kreative – Individuelle Anordnung des Instagram Profil Grid

Lange erwartet, endlich im Rollout (wie bereits im Feature-Update diesen Februar berichtet): Instagram ermöglicht es User*innen, die Anordnung ihrer Beiträge im Profil individuell zu gestalten. Statt der bisherigen chronologischen Reihenfolge kannst du jetzt selbst festlegen, welche Inhalte an welcher Platzierung im Profil erscheinen. Dadurch kannst du dein Profil freier gestalten und Beiträge hervorheben.

Die beiden Möglichkeiten für die Neuordnung der Beiträge im eigenen Profil. Entweder per Drag-and-Drop mit einem gedrückten Finger auf den entsprechenden Beitrag oder über die Auswahl Edit Grid im Bereich Profil bearbeiten.
Ordne deinen Grid neu. Beiträge verschiebst du entweder per Drag-and-Drop oder über die Auswahl in deinen Profileinstellungen. Quelle: Meta/Instagram

Der Rollout soll in den kommenden Wochen erfolgen. Um deinen Grid zu bearbeiten, kannst du entweder einen Beitrag gedrückt halten und an die gewünschte Position per Drag-and-Drop verschieben oder du wählst “Edit Grid” unter “Profil bearbeiten” aus. Die Änderungen werden automatisch gespeichert, lassen sich aber auch wieder rückgängig machen.

+++

08.06.2025

Shared Access sorgt für mehr Flexibilität

Aufatmen bei den Social Kollegen. Instagram testet einen neuen „Shared Access“. Ohne Passwörter zu teilen, können bis zu drei Personen Zugriff auf das Instagram-Konto haben.

Es ist möglich, noch weitere Kollegen zur Mitarbeit einzuladen ohne dass sie am Konto selbst etwas umstellen können. Account-Inhaber*innen können wohl bis zu drei Personen diesen Zugang erlauben. Accounts mit Meta Verified for Business-Abo können je nach Tarif bis zu neun Personen einladen.

Dies könnte gerade bei Creators der Fall sein, die Support brauchen, um Inhalte auf Instagram zu erstellen, posten oder zu planen. Auch für Unternehmen, die den Zugang mit ausgewählten Mitarbeiter*innen teilen möchten, ist das neue Feature hilfreich, um beispielsweise auf Direktnachrichten zu antworten.

Folgende Möglichkeiten haben Personen, die eine Einladung annehmen:

  • auf dem Profil mit gemeinsamem Zugriff Content posten
  • mit „Gefällt mir“ markieren und kommentieren
  • Accounts blockieren und einsehen, wer blockiert ist
  • Werbeanzeigen schalten und Insights einsehen (Zugriff auf ein professionellen Konto)
  • Konto nicht deaktivieren
  • niemand anderem Kontozugriff gewähren
  • keine Kontoinformationen bearbeiten (Benutzernamen, Passwort, Kontaktinformationen)
  • keinen Zugriff auf das Postfach (außer es wird erlaubt)

Aktuell wird das Shared Access-Feature getestet und ist für Nutzer*innen aus der Europäischen Union noch nicht verfügbar. Alle Infos von Meta hier es hier.

Quelle: https://www.threads.com/@ihammod_oh/post/DJx5NXAIk00

+++

23.05.2025

Widerspruch gegen die Nutzung für Meta KI-Training

Viele von euch bekommen regelmäßig Spam mit dem Hinweis, dass man Nutzungsbedingungen zustimmen oder ablehnen soll und jeder kennt die leidigen Facebook- und Instagram-Posts zum Thema.
Diesmal ist es aber ernst. Meta hat angekündigt, alle Inhalte von Instagram- und Facebook-Nutzer*innen zu nutzen, um die Meta KI zu trainieren. Das ganze zieht Meta ohne ausdrückliche Einwilligung durch. Es gilt sowohl für Privatpersonen, als auch Unternehmensaccounts. Die Künstliche Intelligenz wird mit allen Daten trainiert, die veröffentlicht werden. Das Oberlandesgericht Köln hat eine Eilklage von der Verbraucherzentrale NRW abgewiesen.

Wichtig: Bis zum 27. Mai kann Widerspruch eingelegt werden.

Welche Daten werden genutzt?

Meta nutzt folgende Inhalte um die Meta AI zu trainieren:

  • Name
  • Facebook- und Instagram-Benutzername
  • Profilbild
  • Aktivitäten in öffentlichen Gruppen, auf Facebook-Seiten und Kanälen
  • Aktivitäten mit Inhalten, die öffentlich sind. Beispielsweise dein Kommentar, Bewertungen oder Rezensionen auf Marketplace oder auf einem öffentlichen Instagram-Konto
  • Avatare
  • Beiträge und Kommentare von Konten, deren Eigentümer mindestens 18 Jahre alt sind
  • alle öffentlichen Informationen, die seit dem Erstellen des Kontos in Meta-Produkten geteilt wurden
  • Interaktionen mit Funktionen von KI bei Meta

Laut Meta selbst, werden die Daten für folgende Dienste genutzt:

  • alle Features und Erlebnisse, die generative KI nutzen (Meta AI, AI Creative Tools ETC.)
  • offene Plattform, um Forscher*innen, Entwickler*innen und andere Mitglieder der KI-Community zu unterstützen

Alle Details findet ihr hier direkt bei Meta.

Soll man für Business Accounts Widerspruch einlegen?

„Inhaber geschäftlicher Accounts bei Facebook und Instagram (Unternehmen, Behörden, Selbständige) können nicht nur, sondern sollten bis zum 27. Mai Widerspruch gegen die Nutzung ihrer Inhalte für KI-Training widersprechen“, empfiehlt Dr. Thomas Schwenke auf LinkedIn.

Wichtig: Lizenz- und urheberrechtlich geschützter Content darf teilweise nicht an Dritte für das Training von KI-Zwecken weitergereicht werden. Daher unbedingt prüfen, ob der veröffentlichte Content überhaupt an Meta weitergegeben werden darf.

Hier findet ihr den ganzen LinkedIn-Beitrag mit allen Details zum Thema:

Quelle: Dr. Thomas Schwenke (https://www.linkedin.com/posts/drschwenke_inhaber-gesch%C3%A4ftlicher-accounts-bei-facebook-activity-7325423700814508032-7NOG)

Wie lege ich Widerspruch ein?

Bis zum 27. Mai kann über diese Formulare Widerspruch eingelegt werden:

Ist der Antrag erfolgreich erscheint ein Bestätigungsfeld mit der Kennzeichnung „Wir erkennen deinen Einspruch an“. Parallel kommt eine E-Mail Bestätitung von diesen Absendern:

  • HIER STEHT DIE CASE NUMMER @support.instagram.com
  • HIER STEHT DIE CASE NUMMER @support.facebook.com
Quelle: Meta (https://help.instagram.com/contact/233964459562201)
Quelle: Meta (https://help.instagram.com/contact/233964459562201)

Die Bestätigungsmail von Instagram und Facebook sieht wie folgt aus:

+++

21.04.2025

Instagram launcht „Blend“ als neuen Shared-Feed für Reels

Adam Mosseri hat einen neuen Reel-Feed angekündigt. Es handelt sich um einen privaten Feed, der mit Freunden oder einer kleinen Gruppe geteilt werden kann. Das neue Sharing-Feature nennt sich „Blend“ und soll Gruppen dazu bringen mehr Inhalte direkt zu teilen.

Was ist Blend?

Instagram versucht genau mit solchen Funktionen die User*innen wieder mehr zum Teilen zu animieren. Der Feed basiert auf den Interessen der Gruppen-Mitglieder und ist nicht öffentlich einsehbar. Die Inhalte setzen sich aus den bisherigen Reel-Interaktionen der Mitglieder zusammen und werden täglich aktualisiert, laut Social Media Today.

Instagram Blend ist über den Direktnachrichten-Chat einsehbar. Um das Feature zu nutzen, ist ein Klick im Chat auf das Blend-Symbol notwendig. Der gemeinsame Feed wird so gestartet.

Gut zu wissen:

  • Alle Mitglieder des Feeds müssen zustimmen, damit Blend aktiviert ist.
  • Reels im Blend können direkt angesehen, gespeichert oder geshared werden.
  • Nutzer*innen können den Blend jederzeit verlassen
  • Die Privatsphäre soll wohl gewahrt werden
  • Der Blend ist nicht öffentlich

Die neue Blend-Funktion wird nach und nach weltweit ausgerollt und kann aktuell noch nicht auf allen Geräten im DACH-Raum verfügbar sein.

Quelle: Instagram Adam Mosseri (https://www.instagram.com/reel/DIjbqOGqjse)

+++

12.03.2025

Creator können sich für Sponsored Comments bezahlen lassen

Instagram kündigt eine neue Werbeform für Marken und Creators an. Die neue Ad nennt sich „Testimonials“ und soll für mehr Umsatz sorgen.

Laut techcrunch sind Testimonials schriftliche Empfehlungen von Creators, die als Kommentare unter Marken-Posts und Werbeanzeigen erscheinen. Da sie bezahlt werden, können wir von Sponsored Kommentaren sprechen. Vermutlich möchte Meta damit eine bekannte Praxis in die eigenen Bahnen lenken und monetarisieren. Hintergrund ist laut Meta, dass über 40 Prozent der User*innen Creator-Empfehlungen auf Instagram beim Einkaufen nutzen.

Die wichtigsten Punkte zur neuen Instagram Ad:

  • in Feed-Posts und Reels möglich
  • Testimonials sind auf 125 Zeichen begrenzt
  • die Kommentare werden gekennzeichnet als „sponsored“
  • die Verhandlungen über Preise und Zahlungen finden direkt zwischen Marken und Creators außerhalb der Meta-Plattform statt
  • Creators senden ihre Empfehlungen an die kooperierenden Brands, die sie dann an die entsprechenden Anzeigen anheften
  • Testimonials werden oben im Kommentarbereich angeheftet
  • Creators können ihre Testimonials in ihren Creator-Einstellungen verfolgen und bei Bedarf zurückziehen
Quelle: Instagram

+++

03.02.2025

Große Updates im Grid, Quadrat ist Geschichte

Lange, lange angekündigt, wurde es nun umgesetzt. Es geht um die Größenänderung im Grid. Instagram verabschiedet sich vom Quadrat. Das ist ein logischer Schritt bezüglich User Experience, aber natürlich auch mit viel Wehmut verbunden. Denn schließlich war das Quadrat lange das Markenzeichen von Instagram.

Folgende Neuerungen verkündete Instsagram Chef Adam Mosseri auf seinem IG Profil:

  • Bessere Ästhetik: Das vertikale Layout soll das Profil vereinfachen und dem 9:16-Content dienlicher sein
  • Neuanordnung von Posts: Instagram experimentiert mit Tools, mit denen Benutzer Posts in ihrem Porfilraster neu anordnen können
  • Highlights: Die Position der Stories-Highlights wird geändert. Erst zwischen der Biografie und dem Grid werden sie nun in eine eigene Registerkarte innerhalb des Profilrasters verschoben
Quelle: Instagram Adam Mosseri (https://www.instagram.com/p/DFBmKBBy24A)

+++

Instagram Feature-Update: Es gibt Neues über Instagram. Die Meta-Plattform launcht regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen. Damit du immer aktuell bist, sammeln wir in diesem Artikel eine Auswahl an interessanten Neuerungen. Schreib uns gerne direkt oder hier in die Kommentare, wenn du zu einzelnen Themen mehr erfahren willst!

Nicola Kiermeier
Nicola Kiermeierhttp://frauhood.com
Nicola Kiermeier ist Redakteurin bei Allsocial.de, kümmerte sich bis Sommer 2023 um die Programmleitung der AllSocial-Konferenzen und war von 2021 bis Ende April 2024 Chefredakteurin. Im Netz bekannt als „Frau Hood“, ist sie Senior Managerin Strategy, Innovation & Special Projects bei SPORT1. In dieser Rolle treibt Nicola Projekte an der Schnittstelle zwischen digitaler Vermarktung und Content voran.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

3 Kommentare

  1. Es ist eigentlich erstaunlich, dass Instagram so lange gebraucht hat, um Sponsored Comments einzuführen. Dabei ist das Geschäftsmodell doch naheliegend. Für Unternehmen und die Werbeindustrie wird es sich wohl lohnen.

  2. Danke für den Artikel zur Meta-KI. Was leider nicht funktioniert, ist eine Unternehmensseite über Facebook auszuschließen… oder gibt es da noch einen Trick? Bei mir klappt das nur für das private Profil und bei IG.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein